Pressemitteilung

Ro Senja nimmt die Arbeit in Norwegen auf

31/03/2023
Yanmar Europe B.V.

Die Ro Senja ist derzeit auf dem Weg in den Norden Norwegens, wo sie den Großteil ihrer Arbeit für den Kunden Salmar erledigen wird. Voll beladen wiegt sie etwa 7.000 Tonnen und erreicht im Leerzustand eine Geschwindigkeit von bis zu 14 Knoten.

Das neue Hybridschiff wird von Yanmar-Aggregaten angetrieben

Sie ist ein Transportschiff für Lebendfisch mit Schwerpunkt auf Fischschutz und Hygiene. Projektleiter Mathias Tungevåg vom Konstrukteur Skipskompetanse sagt:

„Obwohl sie ihren Schwestern Ro Vision und Ro Venture recht ähnlich ist, ist sie doch einzigartig, da sie an ihren Auftraggeber und dessen Betriebsprofil angepasst wurde und neue Ausrüstung an Bord installiert wurde. Sie ist speziell für die Enthäutung konzipiert und zielt darauf ab, das bestmögliche Wohlbefinden der Fische zu erreichen.“

Die Generatorleistung an Bord wird von drei 6EY22ALW-Generatoren von Yanmar bereitgestellt. Tungevåg erklärt: „Ro Senja und alle anderen Schiffe der LFC2020-Serie sind mit einem dieselelektrischen Antriebssystem ausgestattet. Ro Senja verfügt zusammen mit Ro Vision und Ro Venture über einen Akkusatz, um Spitzenlasten abzufangen und zu überbrücken. Dieses System ermöglicht es dem Schiff, die Stromerzeugung für die verschiedenen Arten der Fortbewegung, des Manövrierens und des Frachtraumbetriebs zu optimieren. Die Generatoren befinden sich im hinteren Maschinenraum und versorgen die Schalttafel mit Strom, der dann an die elektrischen Antriebsmotoren, Pumpen und andere an Bord installierte Ausrüstung verteilt wird. Sie können auch die Batterie aufladen, die dann während hoher Stromspitzen für einen begrenzten Zeitraum Strom liefern kann, sodass die Generatoren weniger oft eingeschaltet werden müssen, um ausreichend Strom zu liefern.“

Auswahlkriterien

Bei der Wahl des Generators wird viel nachgedacht. Tungevåg fährt fort:

„Um Generatoren auszuwählen, muss man sich die verschiedenen Modi ansehen, in denen ein Schiff betrieben wird. Auf der Grundlage der erforderlichen Leistung in jedem dieser Modi kann eine Einstellung vorgenommen werden, die eine ausreichende Leistung in jedem Modus ermöglicht. Ziel wäre es, dass die Generatoren in allen Betriebsarten mit optimaler Last betrieben werden. Auf dieser Art von Schiff mit vielen verschiedenen Modi, die unterschiedlich viel Strom benötigen, hat sich die Kombination von Dieselgeneratoren mit einer Batterie als gute Lösung erwiesen. Die Generatoren können zumeist mit der effizientesten Last betrieben werden, während die Batterie variable Stromanforderungen bearbeitet, um zu vermeiden, dass mehrere Generatoren für einen geringen zusätzlichen Strombedarf gestartet werden müssen.“

„In Zusammenarbeit mit dem Eigentümer und der Werft ist für uns bei der Auswahl der Generatoren die Langlebigkeit entscheidend. Diese Lebendfischtransporter arbeitet das ganze Jahr über und benötigen eine zuverlässige Energiequelle. Bisher hat sich Yanmar als ausgezeichnete Wahl erwiesen, da es an über 50 Motorinstallationen auf Schiffen beteiligt war, die von Skipskompetanse entworfen wurden.“

Während der Diesel jahrzehntelang die Oberhand hatte, zeichnen sich nun zuverlässige Alternativen ab. „Wir beobachten die Entwicklung von Kraftstoffalternativen und Motoren genau“, stellt Tungevåg fest.

„Bislang ist es schwierig, die zukünftige Technologie zu bestimmen, da viele Parteien ihre Ideen gerne unter Beweis stellen möchten. Wasserstoff, Methanol und andere Kraftstoffe werden wahrscheinlich Teil zukünftiger Schiffskonstruktionen sein, aber diese Optionen erfordern einen Zugang von der Küste aus, um effektiv genutzt werden zu können. Wir konzentrieren uns darauf, Schiffe wie die Ro Senja mit einem effektiven Rumpf- und Antriebskonzept zu entwerfen. Dies ist derzeit der effektivste Weg, um Emissionen und Kosten kurzfristig zu senken, während wir nach der besten langfristigen emissionsfreien Lösung suchen.“

Anfragen

Yanmar Europe B.V., Marketing Dept.
Dana van Kammen
dana_vankammen@yanmar.com

  • Hinweis: Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen beziehen sich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich von den aktuellsten Informationen unterschieden.

Archiv

Anfragen und Hilfe