Pressemitteilung

Mitsui Lines wählt YANMAR Dual-Fuel-Motoren für den allerersten LNG-Schlepper in Japan

28/01/2021
Yanmar Europe B.V.

2017 war Mitsui O.S.K. Lines, Ltd (MOL) der erste Betreiber in Japan, der sich entschied, zwei der neuesten Dual-Fuel-Schiffsmotoren 6EY26DF von YANMAR an Bord seines neuen Schleppers Ishin zu installieren. Kangawa Shipbuilding Co., der größte Hersteller von Schleppern in Japan, hat das Schiff am 27. Februar 2019 im Hafen von Kobe fertiggestellt. Ishin war der erste LNG-betriebene Schlepper in Japan, der dem internationalen IGF-Code (Internationaler Code für die Sicherheit von Schiffen, die Gase oder andere Brennstoffe mit niedrigem Flammpunkt verwenden) entsprach. Der IGF-Code trat im Januar 2017 in Kraft und regelt die Sicherheitsanforderungen für Schiffe, die mit Gas betrieben werden.

Reduzierung der Umweltbelastung

YANMAR und sein fortschrittlicher und zuverlässiger Dual-Fuel-6EY26DF-Motor waren für MOL eine logische Ergänzung ihres Schifffahrtskonzeptes. Dieses Konzept schließt Umweltaspekte und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften ein, die Ishin, wie das Unternehmen stolz behauptet, verkörpert.

„Dieses Schiff verwirklicht unsere Unternehmensphilosophie, die Umweltbelastung zu reduzieren, und wurde ins Leben gerufen, um den Anforderungen der Zeit nach globalem Umweltschutz gerecht zu werden“, sagt Koichi Yajiima, Managing Executive Officer von MOL. „Wir möchten aus dem Betrieb dieses Schiffes lernen und das Geschäft mit LNG ausbauen.“

Emissionskontrolle plus hohe Zuverlässigkeit und stabiler Betrieb

Die Emissions vorschriften im Marinesektor werden Jahr für Jahr strenger. YANMAR begann bereits 2012 mit der Forschung und Entwicklung von umweltfreundlichen LNG- und Dual-Fuel-Motoren als attraktives Mittel zur Reduzierung der Umweltbelastungen und setzte dies 2016 mit der Kommerzialisierung fort.

Ein Dual-Fuel-Motor, der zwei Arten von Kraftstoff, LNG und Diesel, verwendet, erfordert eine fortschrittliche Steuerungstechnologie, um einerseits eine hohe Zuverlässigkeit und einen stabilen Betrieb zu erreichen und andererseits die Emissionsstandards einzuhalten. Der 6EY26DF von YANMAR setzt dies in die Praxis um. Im Gasbetrieb wird NOx um ca. 80 %, SOx/PM um ca. 99 % und CO2 um ca. 25 % reduziert. Damit erfüllen die 6EY26DF-Motoren die Vorschriften der IMO (International Maritime Organization) für Stickoxide der Stufe 3 sowie für den Emissionskontrollbereich für Schwefeloxide.

Höchste Energieeinsparung

Die YANMAR-Motoren tragen wesentlich zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Ishin gemäß den neuesten Stufe-3-Vorschriften bei. Dies und die Einhaltung des IGF-Sicherheitscodes durch den Schlepper führten dazu, dass Ishin im Jahr 2019 vom japanischen Ministerium für Land, Infrastruktur, Transport und Tourismus im Rahmen des Energieeinsparungs-Bewertungssystem für Küstenschiffe die Bestnote von vier Sternen erhielt.
Die Bewertung basiert auf der Umweltverträglichkeit von LNG-betriebenen Schiffen, insbesondere auf einer Reduzierung der Kohlendioxidemissionen (CO2) um mehr als 20 % im Vergleich zu Schiffen, die mit konventionellem Schweröl betrieben werden.

Geschwindigkeit und Manövrierbarkeit

Ishin wird zur Begleitung großer Schiffe in der Osaka-Bucht und im Seto-Binnenmeer verwendet. Das bedeutet, dass der Schlepper nicht nur im Hafen eine optimale Leistung erbringen muss, sondern auch im Hochgeschwindigkeitsbetrieb zur Eskortierung von Schiffen auf See. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 16 Knoten ist Ishin ein echter Flitzer im Vergleich zu typischen Schleppern dieser Klasse. Wenngleich Wendigkeit und hohe Geschwindigkeit oft einander ausschließen sind, ist dies für Ishin kein Problem.

Tetsuro Nishio, Präsident der Nihon Tug-boat Co., Ltd, die den Schlepper betreibt, sagte: „Dank der Bemühungen aller Beteiligten haben wir es bis hierhin geschafft. Wir werden als Unternehmen gemeinsam daran arbeiten, den sicheren Betrieb des Schleppers zu gewährleisten.“

Bedienungskomfort

LNG wird von einem LNG-Tanker auf der Landseite von Lkw zu Schiff geliefert. Der LNG-Kraftstofftank befindet sich auf dem hinteren Schiffsdeck und ist eine abnehmbare, sehr kompakte Konstruktion, die den Komfort bei der Kraftstoffzufuhr und Wartung verbessert und ein Verschütten von Flüssigkeiten verhindert.

Ishin
• Designer: Kanagawa Dockyard
• Werft: Kanagawa Dockyard
• Besitzer: Mitsui O.S.K. Lines (MOL)
• Bediener: Nihon Tug-Boat Co.
• LNG -Versorgung: Osaka Gas
• Motor: YANMAR 6EY26DF

Merkmale des EY26DF Dual-Fuel-Motors

Kraftstoffflexibilität
• Umschalten zwischen LNG- und Dieselkraftstoffmodus auch bei voller Motorlast
• Keine Leistungsbegrenzung auch bei LNG mit niedriger Methankonzentration
• Attraktive Mittel zur Bewältigung schwankender Kraftstoffkosten

Erweiterte Motorsteuerung
• Stabilität im Gasbetrieb mit der innovativen YANMAR-Technologie zur Steuerung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses und des Klopferkennungssystems
• Effektive Zündung im dieselähnlichen Gasbetrieb mit Micropilot-Einspritzsystem

Saubererer Betrieb und höherer thermischer Wirkungsgrad im Gasbetrieb
• 84 % NOx-, 25 % CO2- und 99 % SOx- und PM-Reduzierung im Vergleich zum EY26-Dieselmotor der gleichen Klasse; erfüllt Stufe-3-Normen der IMO
• Der Gasbetrieb übertrifft die aktuellen thermischen Wirkungsgrade der Dieselmotoren von YANMAR mit 46,8 %.
• Optimale Verbrennung für stabilen und höchst zuverlässigen Betrieb

Inquiries

Yanmar Europe B.V., Marketing Dept.
Dana van Kammen
dana_vankammen@yanmar.com

  • Hinweis: Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen beziehen sich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich von den aktuellsten Informationen unterschieden.

Archiv

Anfragen und Hilfe