Thoughts about SOCCER

01Why is YANMAR
involved in football?

YANMAR ist schon seit den Tagen im Fußball involviert, als es in Japan noch keine Profiliga gab und es nur eine Nebensportart war.

Der Grund, warum wir uns zu dieser Sportart hingezogen fühlten, ist, dass Fußball den organisationsorientierten Ansatz und die globale Reichweite repräsentiert, die für die Entwicklung eines Unternehmens unerlässlich sind.

Fußball ist ein organisationsorientierter Sport, bei dem jeder Spieler während des Spiels Entscheidungen auf der Grundlage der Mannschaftstaktik treffen und den Ball mit Geschwindigkeit und Timing bewegen muss, und bei dem Manager, Trainer und Kapitän eine einheitliche Führung demonstrieren und die Moral des Teams fördern müssen. Wir glauben, dass es Gemeinsamkeiten zwischen dem, was nötig ist, um ein Fußballspiel zu gewinnen, und dem, was nötig ist, um ein Unternehmen wachsen zu lassen, gibt, und dementsprechend haben wir viele Aspekte dieses Sports in unsere Unternehmensaktivitäten übernommen.

Auch Fußball hat eine globale Anziehungskraft, und YANMAR war die erste Fußballmannschaft, die Spieler aus Übersee nach Japan brachte. In der Tat förderten wir bereits in den 1960er Jahren den Austausch von brasilianischen und japanischen Spielern (Mitarbeitern) als Mittel zur Kultivierung des globalen Charakters unserer Organisation.

Heutzutage, da wir unser Geschäft global entwickeln, hilft uns das Sponsoring von Cerezo Osaka, das Vertrauen von Kunden auf der ganzen Welt zu gewinnen.

02Yanmar Diesel Soccer Club

Der Yanmar Diesel Soccer Club wurde 1957 gegründet und trat anschließend der Japan Soccer League (Vorläufer der heutigen J League) bei, die 1965 anlässlich der ersten Olympischen Spiele in Tokio gegründet wurde.

Mit dem Yanmar Diesel Soccer Club war YANMAR die erste Organisation in Japan, die ein voll integriertes Betriebssportprogramm einrichtete. Die Spieler (Angestellte des Unternehmens) konnten morgens ihre Arbeit beenden und nachmittags trainieren, und den Spielern, die an Samstagen und Sonntagen an Spielen teilnahmen, wurde ein Urlaubsgeld gezahlt. Der Yanmar Diesel Soccer Club war das erste Team, das Spieler aus dem Ausland in seinem Kader aufnahm und auch das erste, das sein Team durch die Gründung einer ersten und einer zweiten Mannschaft verstärkte. Die 2. Mannschaft startete unter dem Namen „Yanmar Club“ und war der Vorläufer des heutigen J-League-Teams Gamba Osaka.

Die 1970er Jahre waren eine goldene Ära, in der die Starstürmer Kunishige Kamamoto und Nelson Yoshimura das Team zu vier Meistertiteln und drei Siegen im Emperor's Cup führten.
Kamamoto war sowohl für den Verein als auch für das Land ein wichtiger Spieler, der sechsmal Torschützenkönig der Liga wurde und bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko City sieben Tore erzielte und den Goldenen Schuh gewann. Kamamoto ist bis heute der beste Torschütze der japanischen Nationalmannschaft mit 75 Toren in 76 Einsätzen.

Mit der Einführung der J League im Jahr 1993 wurde Cerezo Osaka (damals noch als Osaka Soccer Club bekannt) gegründet und gewann 1994 die JFL (Japan Football League), um den Aufstieg in die J-League zu sichern.

03Establishment and Growth of Cerezo Osaka

Der Osaka Soccer Club war der Vorläufer des heutigen Cerezo Osaka. Der Mannschaftsname Cerezo ist vom spanischen Wort für „Kirschblüte“ abgeleitet, deren Blüten symbolisch für die Stadt Osaka stehen.

Over the years, Cerezo Osaka’s roster has included many players who have represented Japan at international level. Among these are many players who started their careers at Cerezo Osaka, as well as those who came through the Cerezo academy. Players to pass through Cerezo in recent years include Shinji Kagawa (now at PAOK in Greece) who joined the club aged 17, and Takumi Minamino (now at Liverpool in England), making Cerezo Osaka a club that is renowned for producing world-class players.

During the 2017 season, Cerezo took its first two major titles, winning the YBC Levain Cup as well as the Emperor's Cup. In 2018, former Japan international and one-club-man Hiroaki Morishima was elected president of Cerezo’s operating company (Cerezo Osaka Co., ltd.). Morishima spent his entire playing career with Yanmar Diesel Soccer Club/Cerezo Osaka, earning him the nickname “Mr. Cerezo”.
The number 8 shirt worn by Morishima throughout his playing career carries a special honor, and is nowadays shouldered by key players who are indispensable to the team.

04Football and YANMAR’s Corporate Culture

Bei YANMAR ist Fußball mehr als nur ein Sport – er ist Teil unserer Identität. So haben wir uns beispielsweise 11 Leitsätze namens „Yanmar Eleven“ verabschiedet, die den Arbeitsalltag unserer Mitarbeiter prägen.

Fußball spielt auch eine große Rolle bei der Förderung des Zusammengehörigkeitsgefühls in der gesamten Yanmar-Gruppe. Zweimal im Jahr bestimmt Cerezo ein „Yanmar Supporting Match“, zu dem die Mitarbeiter des Unternehmens eingeladen werden und an den Veranstaltungen vor dem Spiel teilnehmen können. Darüber hinaus veranstalten wir jährlich das Fußballturnier „Yanmar Global Cup“, bei dem Mitarbeiter der Abteilungen in Japan und in Übersee Mannschaften anmelden und gegeneinander antreten. Die Teams, die die Vorrunden in jeder Region auf der ganzen Welt gewinnen, werden dann zum Finale des Turniers in Japan eingeladen, um ein Gefühl der Zusammengehörigkeit über organisatorische und geografische Grenzen hinweg zu fördern.

Fußball ist heute die beliebteste Sportart der Welt und wird von mehr als 250 Millionen Menschen in mehr als 200 Ländern gespielt. Durch den Fußball mit seiner Kraft, die Grenzen von Ländern und Sprachen zu überwinden, wollen wir eine Gesellschaft verwirklichen, die ein spannendes Leben voller reichhaltiger und erfüllender Erfahrungen bietet.
Wir glauben, dass der Fußball mit seinem organisationsorientierten Ansatz und seiner globalen Anziehungskraft für YANMAR weiterhin von entscheidender Bedeutung sein wird, da wir unser Geschäft weltweit weiter ausbauen wollen.

Anfragen und Hilfe